BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

DBG-News BUGA Mannheim 2023 - 08/22

Von April bis Oktober 2023 findet die BUGA Mannheim 2023 statt. Mit dem Luisenpark und dem ehemaligen US-Militärgelände Spinelli gibt es zwei ganz unterschiedliche Schauplätze. Anziehungspunkt für viele Besucher*innen wird dabei die zentral auf Spinelli befindliche U-Halle sein. Einst diente sie militärischen Zwecken, zur Bundesgartenschau wird sie die Hallenschauen beherbergen.

19 Ausstellungen sind in zwei verschiedenen Teilen der U-Halle geplant. Wir laden Sie als Aussteller*innen dazu ein, Ihre Pflanzen, Ihre Arbeit und Ihr Können zu präsentieren. Alle Pflanzengattungen, von Gehölzen über Einjährige, Stauden und Gemüse bis zu Zimmer- und Balkonpflanzen werden dabei professionell und fachkundig in Szene gesetzt.

Die Hallenschauen liegen direkt am Hauptweg und werden zu den Publikumsmagneten der Bundesgartenschau zählen. In beiden Hallenteilen stehen dabei jeweils über 900 Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Die Beete sind je nach Halle in eckigen oder in runden Formen angelegt. Jede Ausstellung hat ihr eigenes Thema, von „Das grüne Herz“ über „Garten Junkies“ bis hin zu „Hakuna Matata“.

Mehr Informationen über die Hallenschauen und ihre Themen sind auf der Webseite der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft zu finden, dort lassen sich auch die Anmeldeformulare für die Gärtnerischen Wettbewerbe aufrufen:  www.bundesgartenschau.de/aussteller

Ansprechpartnerin für alle Fragen um die Hallenschauen ist Lydia Frotscher, unsere Ausstellungsbevollmächtigte. 
 

Lydia Frotscher

Ausstellungsbevollmächtigte der DBG
für die BUGA Mannheim 2023 gGmbH 

Spinelliplatz 4
Gebäude 1585
68259 Mannheim

Telefon: 0621 / 397 370 - 91

E-Mail: lydia.frotscher@buga23.de

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal - Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahre 2031

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Der Star ist das Welterbe-Tal

>>IGA 2027: Erstes Modellprojekt in der Ebene „Mein Garten“ in Witten

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Erste Planungswettbewerbe starten

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Oberes Mittelrheinthal 2029: Wein-Premiere

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Quartiersentwicklung im Ruhrgebiet

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>Die Stadt Wuppertal bewirbt sich um die Bundesgartenschau 2031

>>Rüdesheim: Von der Buga soll vieles bleiben

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA 2029: Der neue Geschäftsführer heißt Sven Stimac

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>Keine Bundesgartenschau in Rostock

>>Rostock fokussiert sich auf Stadtbauprojekte und sagt Bundesgartenschau ab

>>Rostocks Oberbürgermeister Madsen will der Rostocker Bürgerschaft empfehlen, die Bundesgartenschau nicht durchzuführen.

>>Aufsichtsrat der BUGA-Gesellschaft berät zum Prüfauftrag 2025

>>Mehrheit für die Bundesgartenschau

>>BUGA Mannheim 2023: Bart-Iris im aufgebrochenen Beton

>>BUGA 2023: 5000 Dauerkarten verkauft

>>BUGA Mannheim 2023: Der SWR ist Medienpartner

>>BUGA Mannheim 2023: Spiel- und Bewegungsanlage von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert

>>BUGA Rostock: Aufsichtsrat bestätigt vom Land gewünschte Prüfung einer Bundesgartenschau 2025 im Rostocker Oval

>>BUGA Mannheim 2023: Zehn nachhaltige Schaugärten

>>IGA Metropole Ruhr 2027: 13-köpfiges Kuratorium wird neuer Stützpfeiler

>>BUGA Mannheim 2023: Der Dauerkartenvorverkauf hat begonnen

>>BUGA Mannheim 2023: MVV ist Energiepartner

>>Rostock bleibt auf dem Weg zur BUGA

>>BUGA Rostock 2025: Gespräche über eine mögliche Verschiebung

>>IGA Metropole Ruhr: 14 Radwegeprojekte bis 2027 geplant, darunter auch ein IGA-Radweg

>>BUGA Mannheim 2023: Neckar-Renaturierung beginnt

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Verbände zu Gast in der Metropole Ruhr

>>BUGA 2029 gGmbH hat einen Interimsgeschäftsführer

>>Trauer um Berthold Stückle

>>BUGA Mannheim 2023: Die Seilbahn kann kommen

>>Auftaktworkshop zur IGA Metropole Ruhr 2027 – Zukunftsgärten in Planung

>>Frischer Wind in Rostock: Die neue BUGA-Gesellschaft nimmt ihre Arbeit auf

>>BUGA Mannheim 2023 präsentiert erste Partner

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Geschäftsführer Horst Fischer im Amt bestätigt

>>Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird Kulturpartner der BUGA 2023

>>Bäume für Spinelli

>>Mitmachen bei der BUGA Mannheim 23

>>Wechsel in der Pressestelle der DBG

>>Wuppertal will sich um Bundesgartenschau 2031 bewerben

>>BUGA Rostock 2025: Verträge unterzeichnet

>>BUGA endet mit fulminantem Finale

>>BUGA Erfurt: bis jetzt eine Million Besucher

>>BUGA Rostock 2025 - Bürgerschaft gibt grünes Licht für die Bundesgartenschau

>>Sommerfest BUGA Erfurt - Bundespräsident zu Besuch

>>Pfingsten: bislang 100.000 Besucher begrüßt!

>>BUGA Rostock 2025: Stadthafen ist Meilenstein im Rostocker Jahrzehnt

>>BUGA vereinfacht sich ab Pfingsten

>>28. April 1951: Elly Heuss-Knapp eröffnet die erste BUGA

>>Jury präsentiert die besten Entwürfe für den IGA Zukunftsgarten Duisburg

>>Im Sinne der Nachhaltigkeit nutzt die BUGA 23 nur biologische Mittel und organische Dünger

>>Gemeinsam durch die Krise

>> BUGA 2029: Thomas Metz ist Vorsitzender des Aufsichtsrat

>>BUGA 2023: Bauvorbereitende Maßnahmen laufen an

>>Auswirkungen von Covid auf eintrittpflichtige Parks

>>Wettbewerb FRISCHGRÜN21

>>ZVG Ehrenpräsident Karl Zwermann ist verstorben

>>Wünsche zum Jahresausklang

>>BUGA Erfurt 2021: Endspurt zur Eröffnung

>>Hauptausschuss stimmt der vorgeschlagenen Seilbahn-Trasse zu  

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029 GmbH: Berthold Stückle wird Geschäftsführer

>>Nach langen Diskussionen: Rostocker stimmen mehrheitlich für die BUGA

>>BUGA Delegation aus der Quadratestadt zu Besuch in Erfurt

>>BUGA 2029: Vom Welterbe Zweckverband einstimmig beschlossen

>>BUGA Erfurt 2021: Endspurt zur Eröffnung

>>BUGA Erfurt 2021: 200 Gärtner aller Fachsparten informierten sich vor Ort

>>IGA Metropole Ruhr: Innovative Planungsideen für die „Zukunftsinsel mit Nordsternpark+“ in Gelsenkirchen

>>Steingaß: Das Zukunftsprojekt BUGA 2029 ist voll im Zeitplan

>>Kautz, Foerster, Rittersporn