BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

DBG-News - 12/22

Die Stadt Ladenburg ist offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023. Bürgermeister Stefan Schmutz und BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach verkündeten die Partnerschaft.

Die Stadt Ladenburg setzt sich in vielen Bereichen und an zahlreichen Stellen mit Themen auseinander, die die BUGA Mannheim 2023 beschäftigen: Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung.

Ladenburg zeichnet sich neben der weitgehend sanierten historischen Altstadt vor allem durch seine hohe Freiraumqualität aus. Die vernetzten Grünanlagen und Parks laden zum Spazierengehen und zum Ausruhen im Grünen ein. Ein besonderer Ort ist der Reinhold-Schulz-Waldpark, in dem die Partnerschaft verkündet wurde. Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA Mannheim 2023,  überreichte die Partnerfahne, die künftig an der Festwiese wehen wird.

Bereits 2005 entstand im Rahmen einer kleinen Landesgartenschau der „Grüne Ring“. Dieser umfasst verschiedene Anlagen zur Naherholung, wie Parks, den Neckar mit Sandstrand, die Neckarwiese sowie den Reinhold-Schulz-Waldpark. Letzterer ist aber nicht nur Grün- und Erholungsfläche für die Ladenburger Bürger*innen: In einem ehemaligen Gewächshaus veranstalten Vereine und Aktionsgruppen regelmäßig Lesungen, Vorträge, Workshops und Konzerte und die landesweit erste Draußenschule befindet sich seit 2021 in direkter Nachbarschaft.

Auch das BUGA Mannheim 2023-Leitziel „Klima“ wird bereits aktiv in Ladenburg verfolgt: Die neue Partnerkommune ist Teil der Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“, die für gelebte Nachhaltigkeit, konkreten Klimaschutz sowie mehr Lebensqualität in den teilnehmenden Kommunen steht.

„Für Ladenburg als Partnerkommune der BUGA spricht einiges“, erklärte Michael Schnellbach. „Gerade mal acht Kilometer entfernt vom Kerngelände der Bundesgartenschau, dem Spinellipark, liegt es im wahrsten Sinne des Wortes nahe. Aber uns treiben auch ähnliche Ziele an. Der ‚Grüne Ring‘ zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll nachhaltige Stadtentwicklung ist. Wir möchten Bühne für unsere Partner sein. Zugleich liegt im Schulterschluss von BUGA Mannheim 2023 und regionalen Partnern wie der Stadt Ladenburg ein enormes Potenzial, das wir als Gesellschaft nutzen müssen, um Wege zu finden, die Probleme der Zukunft zu lösen“.

„Die BUGA 23 strahlt in die gesamte Region aus und wir freuen uns sehr darauf, als Partnerkommune bei diesem besonderen Ereignis dabei zu sein. Einen großen Teil seiner Lebensqualität und Attraktivität verdankt Ladenburg seinen Grünflächen oder auch besonderen Kleinoden, wie den Römischen Garten im Lobdengau-Museum. Um unsere Stadt in eine gute Zukunft zu führen, beschäftigen auch wir uns intensiv mit den Themen Klima, Umwelt und Energie. Wir sind auf Impulse und Anregungen der BUGA 23 zu diesen Bereichen gespannt, gerade auch für die zukünftige Konversion der ehemaligen ABB-Fläche in Ladenburg“, erklärt Bürgermeister Stefan Schmutz.

Miteinander wird ein Dreiklang aus Sichtbarkeit, Möglichkeiten der Vernetzung und gemeinsamen Inhalten geschaffen. Hierdurch sollen Potenziale genutzt und nachhaltige Aktionen beflügelt werden.

Künftig wird das Partnerlogo, auf gelbem Hintergrund, an vielen Stellen in Ladenburg auftauchen und darauf aufmerksam machen, dass Ladenburg Partnerkommune ist. Durch die thematische Verbindung der Projekte werden Brücken zur BUGA Mannheim 2023 geschlagen.

 

>>Gründung des Vereins „BUGA CLUB Dessau-Roßlau – Freundeskreis der Bundesgartenschau 2035“

>>IGA Garzweiler 2037 - Leuchtturmprojekt mit internationaler Ausstrahlung

>>Garzweiler bewirbt sich um die IGA 2037

>>BUGA Dessau-Roßlau 2035: Breiter Unterstützerkreis formiert sich

>>BUGA Wuppertal 2031: Förderbescheid über zehn Millionen Euro

>> BUGA Dresden 2033: Gesellschaftsvertrag unterzeichnet 

>>Dessau-Roßlau hat die BUGA 2035 verdient

>>„Wie wollen wir morgen wohnen?“

>>Machbarkeitsstudie 2024: Die BUGA 2031 wird konkret

>>BUGA2029: Zwei Städte, eine Zukunft -  Planerwerkstatt gibt richtungsweisende Impulse

>>IGA 2027: Weitere Millionen-Förderungen, erste gärtnerische Planungen

>>IGA 2027: Erster Spatenstich in Gelsenkirchen

>>Neues Design der BUGA29: Immer in Bewegung. Immer bewegend

>>Erstes Buga-Bürgerprojekt lässt Rhens aufblühen

>>Neuer Grünzug und renaturierter Neckar: Die BUGA Mannheim 2023 gilt als voller Erfolg

>>Zukunftsgärten der IGA 2027

>>Komm in den BUGA-Club!

>>Positive Stimmung beim Bürgerforum zur BUGA 2035 in Dessau-Rosslau

>>Garrelt Duin übernimmt Vorsitz des Aufsichtsrates der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Positiver Effekt für die Weiterentwicklung der Region

>>Start zur Bewerbung mit Zukunftsprojekten

>>„Riesenchance für Wuppertal“

>>Dresden richtet die BUGA 2033 aus

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Zukunftsgarten Dortmund - Startsignal für den Bau von Kokereipark und Brücke „Haldensprung“

>>Ausgezeichneter Grünzug Nordost

>>Ein großes Gartenfestival für die Metropole Ruhr

>>Neues Grün für Rüdesheim

>>Mitmachen und forschen: Urbane Lücken schließen

>>Dresden will die Bundesgartenschau 2033 ausrichten

>>Klimaresiliente Weiterentwicklung des Kienbergparks gestartet

>>Dresden präsentiert mögliche Standorte für die BUGA 2033

>>Gartenschauen auf dem Podium bei der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen 2024

>>Buga 2029 setzt Lahnsteiner Ufer neu in Szene

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>BUGA Wuppertal 2031: Geschäftsführerin gewählt

>>„Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“

>>Grünes Licht für die Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau 2035

>>Dresden übergibt BUGA-Bewerbung

>>Nachhaltigkeitspreis für Mannheimer U-Halle

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>Ideen zur IGA 2027 - Westfalenpark Dortmund soll neues Highlight bekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Großartiges Finale nach 178 Tagen

>>BUGA Mannheim 2023: Erfolgreiche Gartenschau geht zu Ende

>>BUGA Mannheim 2023: Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller*innen

>>BUGA Mannheim 2023: Bundesehrenpreise und weitere Auszeichnungen für Landschaftsgärtner 

>>BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

>>So wird die Internationale Gartenausstellung (IGA)

>>Egapark nach Sturmschäden wieder geöffnet 

>>BUGA 23: CRÈME DE CASSIS – IM DAHLIENECK!

>>BUGA 2035: DBG nimmt Bewerbung Dessau-Roßlaus an

>>Rosentaufe auf der BUGA Mannheim 2023

>>Dt. Bundesgartenschau-Gesellschaft: Dr. Achim Schloemer wird neuer Geschäftsführer

>>Erinnerungsort an die Mannheimer „Gastarbeiter*innen“

>>BUGA Mannheim 2023: 5. Hallenschau - „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“

>>BUGA 23: Südamerikahaus geöffnet!

>>BUGA Mannheim 2023: 100.000ste Besucherin!

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal - Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahre 2031

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Der Star ist das Welterbe-Tal

>>IGA 2027: Erstes Modellprojekt in der Ebene „Mein Garten“ in Witten

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Erste Planungswettbewerbe starten

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Oberes Mittelrheinthal 2029: Wein-Premiere

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Quartiersentwicklung im Ruhrgebiet

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>Die Stadt Wuppertal bewirbt sich um die Bundesgartenschau 2031

>>Rüdesheim: Von der Buga soll vieles bleiben

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA 2029: Der neue Geschäftsführer heißt Sven Stimac

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>Keine Bundesgartenschau in Rostock

>>Rostock fokussiert sich auf Stadtbauprojekte und sagt Bundesgartenschau ab

>>Rostocks Oberbürgermeister Madsen will der Rostocker Bürgerschaft empfehlen, die Bundesgartenschau nicht durchzuführen.

>>Aufsichtsrat der BUGA-Gesellschaft berät zum Prüfauftrag 2025