Für Kommunen
Gartenschauen schaffen Parks, neue Freiräume und Erholungswerte für die Bürger. Sie lassen Verbindendes, Bleibendes entstehen, renovieren und stiften eine neue Identität mit der Stadt. Im jahrelangen Vorlauf der Gartenschau erzeugen wir die Stimmung, werben im Sinne der Kommunen für Verständnis und begeistern für die Ratsentscheidung.
Eine BUGA treibt nicht nur die städtebauliche Entwicklung voran, sondern sie mobilisiert auch das Stadtmarketing und private Investoren. In der Organisationsphase sprechen wir alle kommunalen Institutionen an: es geht um die verkehrstechnische Infrastruktur, die Belange des Grünflächenamtes, Personalfragen bei den Wasser- und Abfallbetrieben – es geht um Liegenschaften und Politik für's Grün. Unser Vorteil: ERFAHRUNG. Wir bringen alle Parteien an einen Tisch – bis zu einem guten Ergebnis.
Sie suchen Argumente für eine Gartenschau?
Unsere Vorher/Nachher-Bildstrecke der BUGA Koblenz lässt eindrucksvoll erkennen, wie eine BUGA Stadt und Grün, Ufer, Wege und Plätze verwandelt. Nachhaltig – für Generationen.
Gartenschauen sind Auslöser für …
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Quartiersentwicklung und Wohnumfeldverbesserung
- Sport-, Spiel- und Freizeitinfrastruktur
- Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Gartenschauen fördern …
- Entwicklung von Brachflächen und industriellen Folgelandschaften
- Konversionsmaßnahmen
- aktive Grünpolitik
- Renaturierung und Naturschutz
- Gartendenkmalpflege
- Tourismusentwicklung
- Effekte für Regionalwirtschaft und Arbeitsmarkt
- Regionale Kooperationen
- Kulturelle Identität
Machbarkeitsstudie, Ideenwettbewerb
Als Beispiele finden Sie hier die Machbarkeitsstudie und die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs zur BUGA Heilbronn 2019.
Das leistet die DBG vor Ort
Lesen Sie mehr über unsere Aufgaben im Freiland, in der Halle und für den i-Punkt Grün …
>> MEHR