Reicher Wissensschatz der grünen Branche

Unsere Gesellschafter

Zu unseren Gesellschaftern gehören der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) und der Bund deutscher Baumschulen (BdB). Seit der Gründung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) vor fast zwei Jahrzehnten sind diese drei Verbände erfolgreich an der Planung und Umsetzung von Bundesgartenschauen (BUGAs) und Internationalen Gartenbauausstellungen (IGAs) beteiligt.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Der ZVG ist der Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland. Er fungiert als der offizielle Vertreter des Berufsstandes gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben der Sicherung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen des Berufsstandes und der Zusammenarbeit mit allen maßgeblichen Stellen von Staat und Wirtschaft zählt die Förderung von Aus- und Weiterbildung in den gärtnerischen Berufen zu den wichtigsten Aufgaben des ZVG. Präsident des ZVG ist Jürgen Mertz. Mehr zum ZVG unter www.g-net.de

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL)

Der BGL ist ein Wirtschafts- und Arbeitgeberverband und vertritt die Interessen des deutschen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues auf Bundesebene und in Europa. In dieser Eigenschaft informiert der BGL seine Mitglieder zum Beispiel über Änderungen in der nationalen und EU-Gesetzgebung, führt Tarifverhandlungen, koordiniert die Belange seiner Landesverbände und unterstützt seine Mitglieder bei der Erschließung neuer Arbeitsgebiete. Darüber hinaus engagiert sich der BGL in der Nachwuchsförderung und ist maßgeblich in die Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung eingebunden. Die Präsidentschaft liegt bei Thomas Banzhaf. Mehr zum BGL unter www.galabau.de

Bund deutscher Baumschulen (BdB)

Der BdB ist das berufsständische Sprachrohr und die Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung der mehr als 900 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, international wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell etwa 17.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von 1,3 Milliarden Euro. Die Betriebe vereinigen sich unter dem Leitmotiv der Branche „Grün ist Leben – Baumschulen schaffen Leben“.

Weiterführende Links