BUGA Erfurt: Weitere Preise für den land-schaftsgärtnerischen Wettbewerb verliehen

Sie haben Gärten gebaut, Stauden, Sommerblumen und Gehölze gepflanzt und Beetflächen gepflegt: Für ihre hervorragenden Leistungen in den Freilandwettbewerben der BUGA Erfurt 2021 konnten nun vier weitere Mitgliedsbetriebe des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ihre Preise entgegennehmen.

„Die Themengärten wirken einladend, sie werden gut angenommen und sind zu Orten der Geselligkeit geworden“, sagt Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG). „Hier finden die Besucher auch vielfältige Anregungen für das private Leben im Freien.“

Im Wettbewerb der Themengärten erhielt die Firma Gartenbau Eberhardt aus Erfurt mit einer Höchstzahl von 625 Punkten die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für einen herausragenden, farblich stimmig gebauten Garten. 

Das Unternehmen Fichter Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Magdala bekam aufgrund von sechs Goldmedaillen für einen nachhaltig und ökologisch wertvoll angelegten und gepflegten Themengarten den Ehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Die Ausstellergemeinschaft Außengestaltung Vogt und Lindenlaub aus Weimar erhielt den Ehrenpreis des BGL für einen hervorragend geplanten, gestalteten und gepflegten Themengarten mit hoher Ausstrahlungskraft. Den Bau- und Pflegefirmen sei es gelungen, in der Kürze der Zeit ein tolles Kleinod im Bereich der Gartenschau zu gestalten und auch zu pflegen, so die Jury.

Auch die Pflegeleistungen der Stauden- und Sommerblumenpflanzungen auf verschiedenen Flächen der BUGA 2021 im egapark und auf dem Petersberg wurden bewertet. „Die gezeigte Pflege verdient hohe Anerkennung“, sagt Jochen Sandner. „Die Beete begeistern alle Besucher, der Beitrag der Unternehmen macht Erfurt im wahrsten Sinne des Wortes zu einer Garten-Schau.“

Im „Landschaftsgärtnerischen Pflegewettbewerb“ erhielt die Lindenlaub GmbH die Große Goldmedaille der DBG. Die zuvor gewonnen 5 Goldmedaillen ergaben zusammengerechnet die höchste Punktezahl von 550 Punkten, die erreicht werden musste, um die Große Gold zu bekommen. Zusätzlich erhält die Lindenlaub GmbH auch den Ehrenpreis des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Der Ehrenpreis des Landes Thüringen ging an Fichter Garten- und Landschaftsbau GmbH für hervorragende Leistungen im landschaftsgärtnerischen Pflegewettbewerb.

Sowohl die Lindenlaub GmbH als auch die Firma Fichter zeichneten sich durch ein hohes, fachliches Engagement, geprägt durch Umsicht und Feingefühl der Mitarbeiter im Umgang mit Pflanzen unter den Besonderheiten einer Gartenschau aus“, so die Preisrichter. Diese Kontinuität wurde über den gesamten Zeitraum mit gleichmäßig hoher Qualität gehalten.

Hier finden Sie die Auswertung des Themengärten-Wettbewerbs als pdf-Dokumente:

>>Preisträgerliste

>>Preisspiegel

Hier finden Sie die Auswertung des Pflege-Wettbewerbs als pdf-Dokumente:

>>Preisträgerliste

>>Preisspiegel

 

Herausragende Leistungen im Wettbewerb der Landschaftsgärtner ausgezeichnet

Ende Juni 2021 feierte der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) ein Sommerfest in Erfurt. Dort zeichnete er zusammen mit der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) und der BUGA Erfurt herausragende landschaftsgärtnerische Bauleistungen auf dieser Gartenschau aus. Dafür vergab eine unabhängige Fachjury den BMEL-Staatsehrenpreis, die Große Goldmedaille und den BGL-Preis 2021.

„Die BUGA Erfurt zeigt, was aus partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Stadt, Politik und grüner Branche entstehen kann: Durch diese besonders gelungene Gartenschau sind ökologisch wertvolle Grünflächen und Freizeiteinrichtungen in der Stadt überarbeitet worden und neu entstanden. Ein Gewinn für die Menschen, die hier leben, für die Unternehmen und den Tourismus!“ lobt BGL-Präsident Lutze von Wurmb. „Für unsere Branche ist die BUGA eine Plattform mit Riesenchancen: Denn hier präsentieren wir Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner uns mit Bestleistungen der Öffentlichkeit.“

Ursprünglich hatten die Preisverleihungen beim traditionellen BUGA-Vorabend-Empfang stattfinden sollen. Doch die Veranstaltung fiel aufgrund der Pandemiesituation aus. Stattdessen wurden die Preisträger nun im Rahmen des BGL-Sommerfests im Garten des Kaisersaals in Erfurt geehrt. Die ausgezeichneten Projekte decken ein großes, landschaftsgärtnerisches Bauspektrum ab – von Urwald bis Wüste, von naturnahem Gartenkonzept bis Rutschenhang mit Eventcharakter.

Staatsehrenpreis für die Lindenlaub GmbH

Der Ehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Gold (BMEL) in der Kategorie „Landschaftsgärtnerischer Wettbewerb – Bauwettbewerb“ geht dieses Mal an die Lindenlaub GmbH aus Weimar. Die Jury zeichnete damit die außergewöhnlichen Arbeiten im „Danakil“, dem neuen Wüsten- und Urwaldhaus des egaparks, aus: Schwefelfelsen, eine Düne aus thüringischen Sand, Natursteine  – und ein nachhaltiger, abgasfreier Pflanzprozess im Urwaldhaus. Das exotische Projekt wird höchsten Ansprüchen an Fachwissen, Kreativität und Sorgfalt gerecht und wurde vom Team Lindenlaub mit Herzblut und Leidenschaft umgesetzt: von der Bodenbearbeitung bis zur Detailpflanzung. Es zeigt beispielhaft, wie Pflanzen auf den Klimawandel reagieren.

BTS Gartenwerk Garten- und Landschaftsbau gewinnt „Große Goldmedaille“ der DBG

Die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) gewann die BTS Gartenwerk Garten- und Landschaftsbau aus Erfurt. Mit dem Preis zeichnet die unabhängige Fachkommission nicht nur die Vorplatzgestaltung des Gartenbaumuseums aus. Auch die „Erfurter Gartenschätze“ und der Rutschenhang von BTS auf der BUGA waren für die Jury preiswürdig – zumal sie ein großes Spektrum landschaftsgärtnerischer Expertise abbilden: von der anspruchsvollen Freianlagengestaltung um eine denkmalgeschützte Anlage bis zu Grünanlagen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. DBG-Geschäftsführer Jochen Sandner übergab den Preis und lobte den leidenschaftlichen Einsatz des Teams für den Berufsstand.

BGL-Preis 2021 für Fichter Garten- und Landschaftsbau

Der BGL-Preis 2021 ging an die Fichter Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Magdala. Der Betrieb erhielt ihn für herausragende Leistungen in den Bereichen Rosenhang auf der BUGA,  große Staudenschau, der Grundausbau der Themengärten und besondere Gartenideen. Ausdrücklich hob die Jury die herausragende Qualität der gärtnerischen Umsetzung von Pflanzarbeiten hervor: von der sehr guten Bodenvorbereitung über die kreative, durchdachte Gestaltung bis hin zur detailgenauen, liebevollen Pflanzung. Im Themengarten „Natur im Wandel“ setzte das erfahrene Team Fichter ein nachhaltiges Gartenkonzept mit mediterranem Charakter um, das auf die Veränderungen durch den Klimawandel hinweist.

Hier finden Sie die Auswertung des Bauwettbewerbs als pdf-Dokumente:

>>Preisträgerliste

>>Preisspiegel