Medaillen für hochwertige Ware und Ideen

Alle Sparten des Gartenbaus: vom Schnittblumen – und Zierpflanzenbau, dem Gemüse- und Obstbau, über die Baumschulen, Friedhofsgärtner und den Garten- und Landschaftsbau bis hin zu den Floristen – haben Chancen auf Auszeichnungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Züchtungen und Trends vorzustellen.

Wie funktioniert es im Detail? In unterschiedlichen Wettbewerbskategorien sind verschiedene Aufgaben zu erfüllen, zum Beispiel sind „Ein Rosensortiment mit mindestens fünf verschiedenen Sorten in herausragender Qualität mit dem Schwerpunkt Rosa centifolia“ anzubieten oder "Ein umfangreiches Sortiment unterschiedlicher Produktgruppen in sehr guter Qualität“ zusammenzustellen. Preise werden sowohl für die pflanzliche Ware, als auch für die Präsentation von innovativen Ideen oder die Gestaltung in den Blumenhallenschauen verliehen.

Bewertungskriterien

Die Wettbewerbsaufgaben werden von Fachpreisrichtern bewertet. Nur gärtnerische Produkte, die den hohen Qualitätsstandards entsprechen, können Medaillen erreichen. Bewertungskriterien sind vor allem Qualität, Gesundheit, Wuchs und Farbausprägung sowie die fachliche Ausführung der Präsentation. Für jede Aufgabe in einem Wettbewerb – ob im Freiland oder in einer Hallenschau – kann eine Medaille errungen werden.

Medaillenvergaben und Auszeichnungen werden von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) im Rahmen einer festlichen Verleihung zu Beginn einer jeweiligen Blumenhallenschau oder im Rahmen einer Preisverleihung für die Freilandwettbewerbe organisiert und durchgeführt.