Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller*innen bei der BUGA Mannheim 2023

Dahlien und Sommerflor, Blumenzwiebeln und Balkonpflanzen. Blüten und Stauden in den Hallenschauen, Grünpflanzen, Gemüse und Obst: Wer eine Gartenschau besucht, möchte Pflanzen sehen. Beeindruckende Blütenfülle, florale Anregungen, interessante Gewächse bieten Inspiration. Dass es die besonderen Stauden, Schnittblumen, sogar fleischfressende Pflanzen in höchster Qualität gibt, ist den gärtnerischen Aussteller*innen zu verdanken. In unserer zweiten großen Preisverleihung haben wir als DBG die Gärtner*innen und Florist*innen geehrt, die die BUGA Mannheim 2023 in den vergangenen Monaten zu dem gemacht haben, was sie ist: eine gärtnerisch erstklassige Gartenschau.

„Ohne die gärtnerischen Aussteller, ihre Expertise, ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft wäre die Bundesgartenschau als Visitenkarte des gärtnerischen Könnens gar nicht möglich“, sagt Eva Kähler-Theuerkauf, Vizepräsidentin des Zentralverband Gartenbau e.V. bei der Preisverleihung im Spinelli-Park der BUGA Mannheim 2023. „Hier zeigen wir unsere Kunst. Und ich hoffe, dass wir künftig noch viele Städte zum Erblühen bringen werden, wie es die Aufgabe einer Bundesgartenschau ist.“

Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, knüpft an: „Für die Region und den Tourismus war diese Gartenschau ein Erfolg. Wir haben ein ehemaliges Militärgelände zum Blühen gebracht, außerdem Stadtentwicklung betrieben. Aber für eine erfolgreiche Gartenschau brauchen wir natürlich die Gärtnerinnen und Gärtner. „Unsere Auszeichnungen bedeuten eine große Wertschätzung für Ihre Arbeit. Danke, dass Sie sich dem immer wieder stellen und zur gelungenen Schau beitragen.“ Garten und Pflanzen zu schauen sei die Motivation für die Besucher*innen, zu einer BUGA zu kommen.

Rüdiger Eckhardt, Leitung Projektabteilung Gärtnerische Ausstellungen BUGA/IGA der DBG, betont: Die Qualität der gärtnerischen Ausstellungen hat auch zum Ende der Bundesgartenschau hin in keinem Bereich nachgelassen – es ist immer noch alles in einem Top-Zustand.“

Lydia Frotscher, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG, blickt auf die vergangenen Monate zurück: „Mit dem Frühjahrsflor haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen. Maßgeblich dazu beigetragen haben natürlich die Blumenzwiebeln. Sie sind entscheidend für den BUGA-Beginn.“ Auch der Sommerflor konnte sich, trotz anfänglicher Widrigkeiten mit heißem Wetter und Wassermangel perfekt entwickeln – und sieht heute noch gut aus. Die Dahlien gehören in diesen Wochen zu den Publikumslieblingen, und auch die Kübelpflanzen – darunter Hibiskus-Sorten mit riesigen Blüten – geben noch Anlass zum Staunen. In den insgesamt 19 Hallenschauen zeigen immer wieder neue Aussteller*innen ihre Pflanzen und ihr gestalterisches Können.

Bei der Preisverleihung wurden 13 Große Goldmedaillen der DBG verliehen sowie sieben Ehrenpreise.

 

Die Preise

 

Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft:

 

Ausstellergemeinschaft Gärtnereien Hofmann, Pudell, Roth für Sommerflor

Gartenbau Paul Panzer für Dahlien

Gärtnerei Klenart Stauden für Balkon- und Kübelpflanzen

Blumen Ulmer by Michael Liebrich für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 3 - `IRL – In real Life´

Blumen Ulmer by Michael Liebrich für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´

Blumen Ulmer by Michael Liebrich für anwendungsbezogene Aufgaben der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´

Gärtnerei Liebrich für Pflanzen bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´

 

KURZblumen GmbH für Schnittblumen bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´

 

Floristmeisterschule Stuttgart Hohenheim für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘

 

Larissa Junker für anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘

 

Stauden Becker GmbH für Stauden bei der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘

Stauden Becker GmbH für Stauden bei der Blumenhallenschau 17 `Zum Glück und wieder zurück ´

 

Gartenbau Weilbrenner GbR für Karnivoren bei der Blumenhallenschau 15 ‘Wohin geht deine Reise?‘

 

 

Ehrenpreise

 

Ehrenpreis des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland

Küpper Blumenzwiebeln & Saaten GmbH für Blumenzwiebeln

 

Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Gärtnerei Ziereis GbR für Sommerflor

Gärtnerei Klenart Stauden für Kübelpflanzen

 

Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Gärtnerei Liebrich für Blühende Topfpflanzen bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´

 

Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. – Bundesverband

Blumen Ulmer by Michael Liebrich für anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´

Ramona Schemm für anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘

 

Ehrenpreis der Fachgruppe Dahlien in der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.

Gartenbau Paul Panzer für Dahlien bei der Blumenhallenschau 17 ‘Zum Glück und wieder zurück‘

Auszeichnungen für verdiente Aussteller*innen bei der BUGA Mannheim 2023

Ob Blumenzwiebeln oder Rosen, Wechselflorpflanzen oder Floristik in der Hallenschau: ohne Gärtner*innen und Florist*innen wäre keine Gartenschau denkbar. Doch wer bei einer Bundesgartenschau mitmacht, stellt sich auch dem gärtnerischen Wettbewerb. Denn die Pflanzen und Gestaltungen werden von einer Jury kritisch bewertet. Zur Halbzeit der BUGA Mannheim 2023 wurden rund 30 Aussteller*innen mit Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) sowie diversen Ehrenpreisen ausgezeichnet.

„Die Bauphase war für diese Bundesgartenschau eine Herausforderung“, sagt Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau e.V.. Lieferkettenengpässen, steigende Preisen und die Begleiterscheinungen des Klimawandels schufen eine angespannte Situation. Dennoch haben die Gärtner es geschafft, die Pflanzungen auf den Punkt fertig zu stellen, die darüber hinaus auch dem heißen und trockenen Sommer standhalten. Mertz: „Wer, wenn nicht wir als grüne Branche können uns der Problematik stellen?“

Auch Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz gratuliert: „Ich habe großen Respekt vor allem, was Sie geleistet haben.“ Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA23-Gesellschaft sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Bundesgartenschau die Schönheit der Natur feiern, die Leidenschaft fürs Gärtnern und für Pflanzen teilen, über aktuelle Themen diskutieren und uns mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen können.“

Gemeinsam mit Jochen Sandner, Geschäftsführer der DBG, der Ausstellungsbevollmächtigten Lydia Frotscher, mit Unterstützung der Deutschen Blumenfee Regina Haindl und dem Team der gärtnerischen Abteilung wurden die Preisträger*innen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand, gemeinsam mit einer Rosentaufe, im Spinelli-Park statt: im i-Punkt GRÜN, dem Beratungs- und Informationszentrum der DBG zu allen Fragen rund um grüne Themen.

Die Preise

Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft:

JUB Holland für Blumenzwiebeln

Ausstellergemeinschaft Dietmar Hofmann, Irene Pudell und Roland Roth für Frühjahrsflorpflanzen

Häussermann Stauden für ihren Staudenbeitrag

Weinsberger Rosenkulturen für Rosen

Rosen Tantau für Rosenneuheiten

Blumen Ulmer by Michael Liebrich für die Hallengestaltung der Blumenhallenschau 3 „IRL In Real Life“

Ausstellergemeinschaft Petra Schwörer, Stephanie Büchler für Hallengestaltung der Blumenhallenschau 5 „Attention“

Ausstellergemeinschaft Petra Schwörer, Stephanie Büchler für Anwendungsbezogene Aufgaben der  Blumenhallenschau 5 „Attention“

Frank Lüll für Aufgaben bei der Blumenhallenschau 5 „Attention“

Hirt Schnittblumen für Blumen bei der Blumenhallenschau 5 „Attention“

Hosta Garten Teltow für Funkien bei der Blumenhallenschau 5 „Attention“

Florale Werkstatt by Anja Ersing für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Team Florale Werkstatt Conny Stoppa für Anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Blumen und Pflanzen Vatter für Aufgaben bei der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Züchtung und Beratung Martin Glawe für Neuheiten bei der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Rose Saatzucht Erfurt für Schnittblumen bei der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Floristmeistern Sarah Hasenhündl für Blumenhallengestaltung bei der Blumenhallenschau 9 „Welt retten, Geld sparen, Style haben“

Floristmeistern Sarah Hasenhündl für Anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 9 „Welt retten, Geld sparen, Style haben“

Gärtnerei Harald Waibel für Aufgaben bei der Blumenhallenschau 9 „Welt retten, Geld sparen, Style haben“

Weinsberger Rosenkulturen für Rosen bei der Blumenhallenschau 10 „Garten Junkies“

 

Ehrenpreise der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Vever Export GmbH für Blumenzwiebeln

Funk Blumenhandwerk für Frühjahrsflor

Hirt Schnittblumen GmbH für Schnittblumen bei der Blumenhallenschau 5 „Attention“

 

Ehrenpreis des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland

Küpper Blumenzwiebeln und Saaten GmbH für Blumenzwiebeln

 

Ehrenpreis der Stadt Mannheim

E. Heublein Gartenbau für Frühjahrsflor

Rosen Morjan für Rosen

Carl-Hofer-Schule Floristik und Zierpflanzen für Nachhaltigkeit

 

Ehrenpreis des Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW

Die Staudengärtnerei /Till Hofmann, Fine Molz für Stauden

Slowflower Bewegung / Madeleine Gräff für nachhaltig erzeugte Produkte

Deckers Bürstadt Pilz KG für nachhaltig erzeugte Produkte

 

Ehrenpreis des Bayrischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bamberger Staudengarten für Stauden

 

Ehrenpreis des Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Schleswig-Holstein

Baum & Rosenschule Holger Clausen für Rosen

 

Ehrenpreise des Fachverband Deutscher Floristen e.V. – Bundesverband

Florali by Tobias Niefenecker für Anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 3 „IRL In Real Life“ (Zwei Ehrenpreise)

Ausstellergemeinschaft Petra Schwörer und Stephanie Büchler für Anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 5 „Attention“

Florale Werkstatt by Anja Ersing für Anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Steinbach Floristik für Anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 9 „Welt retten, Geld sparen, Style haben“

 

Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Kurz Blumen für Schnittblumen

Züchtung und Beratung Martin Glawe für Beet- und Balkonpflanzen bei der Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

 

Ehrenpreis des Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V.

Florale Werkstatt by Anja Ersing und Sina Rentsch für die Blumenhallenschau 7 „Zurück in die Zukunft“

Blumen und Pflanzen Vatter für Aufgaben bei der Blumenhallenschau 10 „Gartenjunkies“