Zum Hauptinhalt Zur Suchseite

IGS Hamburg 2013

Begegnung der Nationen bei der internationalen Gartenschau: der „Wilhelmsburger Inselpark“ entsteht

„In 80 Gärten um die Welt“ war das Motto der Internationale Gartenschau Hamburg 2013 

Sieben Themenwelten auf einem Gartenschaugelände: Im Stadtteil Wilhelmsburg gab es zur igs Hamburg 2013 „Wasserwelten“ und „Naturwelten“, „Welt der Bewegung“, „Welt der Häfen“, „Welt der Kontinente“, „Welt der Kulturen“ oder „Welt der Religionen“ zu besichtigen. Mehr als hundert Nationalitäten trafen aufeinander, ein Schwerpunkt lag auf Begegnung und Kommunikation. Eine Einschienenbahn fuhr durch das 100 Hektar große Gelände.

Neue Impulse sollten Wilhelmsburg zu einem besseren Image verhelfen. Eng war die Gartenschau mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) verknüpft, beides half, den Stadtteil ökonomisch, ökologisch und sozial weiterzuentwickeln. Heute ist der „Wilhelmsburger Inselpark“ ein sehr gut angenommener Park, in dem es zahlreiche Freizeit-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten gibt. Die einstige Blumenhalle der igs Hamburg 2013 wurde zum Beispiel zur Sportarena.

Fakten


Gelände: Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, 
auf Europas größter Flussinsel

Dauer: 26. April bis 13. Oktober 2013

Fläche: ca. 100 Hektar

Besucher:innen: 1,19 Millionen 

Heutige Nutzung: Naherholungsgebiet für die 
südlichen Hamburger Stadtviertel