IGA Stuttgart 1993
Das „Grüne U“ entsteht als acht Kilometer langer Park.
Die IGA Stuttgart 1993 fasste die Flächen, die bei den vorangegangenen Gartenschauen gestaltet wurden, zu einem Grünzug zusammen. Die Schlossgartenanlagen, der denkmalgeschützte Rosensteinpark, die Wilhelma, der Leibfriedschen Garten, der Wartberg und der Höhenpark Killesberg wurden über Brücken und Stege zu einer großen zusammenhängenden Parklandschaft verbunden, die sich durchwandern lässt.
Frischluft für den Kessel
Der insgesamt acht Kilometer lange Grüngürtel zieht heute nicht nur Erholung und Ruhe suchende Menschen an. Auf der breiten Promenade zwischen der Stuttgarter Innenstadt, Bad Cannstadt und den Neckarvororten wird Spazierengegangen, Rad und Skateboard gefahren. Aber auch der Effekt fürs Stuttgarter Klima ist entscheidend: Aufgeheizte, verbrauchte Luft kann aus dem Stadtzentrum abziehen und frische, unverbrauchte Luft nachströmen
Fakten

Gelände: „Grünes U“: Killesberg, Wartberg, Leibfriedscher Garten, Rosensteinpark
Dauer: 178 Tage vom
23. April bis 17. Oktober 1993
Fläche: 100 Hektar
Besucher:innen: 7,3 Millionen
Heutige Nutzung:
öffentlicher Park mit intensiven und extensiven Bereichen