IGA Hamburg 1973
Die dritte IGA
Planten un Blomen und die Wallanlagen, aber auch der Alte Botanische Garten und der Alte Elbpark standen 1973 im Mittelpunkt bei der dritten Hamburger IGA. Zunächst war diese Internationale Gartenbauausstellung nicht unumstritten, aber der neu entstandene 3,5 Kilometer lange Grünzug war bald nicht mehr wegzudenken.
Ein grünes Dach für die Straße
Innovativ war die grüne Überdachung der tiefer gelegten Marseiller Straße, die bis zur IGA den Park Planten und Blomen und den Botanischen Garten trennte. Dieser „Garten über der Straße” zeigte beispielhaft, wie Dächer und Terrassen begrünt werden können. Bei den internationalen Beiträgen begeisterten vor allem der britische Staudenbeitrag, der schwedische Holzspielplatz sowie die Anlage einer toskanischen Landschaft. Gebaut wurden auch eine Rollschuh-Bahn und ein Trimm-dich-Parcours.
Fakten

Gelände: Planten un Blomen, Kleine und Große Wallanlagen
Dauer: 164 Tage vom
27. April bis 7. Oktober 1973
Fläche: 76 Hektar
Besucher:innen: 5,9 Millionen
Heutige Nutzung: intensiver, offener Park