Zum Hauptinhalt Zur Suchseite
| DBG News

Besuch bei der BUGA Wuppertal 2031

Austausch zum Thema Gartenschau

Zum Austausch und einer Ortsbesichtigung waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zweckverbandes LANDFOLGE Garzweiler in Wuppertal: Bei einer Tour über das künftige BUGA-Kernareal Tesche im Westen Wuppertals trafen sich BUGA31-Geschäftsführerin Susanne Brambora-Schulz, Verbandsvorsteher und Jüchens Bürgermeister Harald Zillikens, der Erkelenzer Bürgermeister Stephan Muckel sowie der Geschäftsführer des Zweckverbands Volker Mielchen. Hintergrund des Austauschs: Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler hat im Dezember 2024 von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft den Zuschlag für die Ausrichtung der Internationalen Gartenausstellung 2037 erhalten. Das Konzept für die Planungen liegt vor, derzeit laufen die ersten vorbereitenden Schritte zur Organisation der IGA 2037.

Der Besuch bei der BUGA 2031 führte die Gruppe mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Mönchengladbach, Grevenbroich, Erkelenz, Titz, Jüchen und Bedburg auf das Kernareal Tesche im Westen von Wuppertal, das mit dem Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel ein Tor zur BUGA werden soll. Eine Besonderheit der BUGA 2031 dort: Bislang ungenutzte Flächen sollen zu Quartieren und Parks umgebaut werden. 

Die Gäste aus dem Rheinischen Braunkohlerevier lernten den derzeitigen Planungsstand und die anstehenden Maßnahmen der kommenden Jahre kennen. Wenn die BUGA in Wuppertal startet, ist die Vorlaufzeit zur IGA 2037 mit rund sechs Jahren ähnlich lang, wie sie jetzt noch im Bergischen Land ist. 

Große Unterschiede gibt es zwischen den jeweiligen Räumen, in denen die Schauen durchgeführt werden: Einerseits eine städtische Metropole, in der Bestehendes erweitert und saniert und neue Qualität im Raum geschaffen wird, andererseits mit den Folgelandschaften des Tagebaus vollständig neu entstehende Landschaften. In den Konzepten für die Bundesgartenschau und die Internationale Gartenausstellung gibt es teilweise jedoch auch ähnliche Ideen: So verfolgen sowohl die BUGA in Wuppertal als auch die IGA 2037 den Bau einer Seilbahn als eine der besonderen Attraktionen für die Gäste. 

Zurück