BUGA Schwerin 2009
Unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“ fand diese BUGA als erste mitten in einer Stadt statt.
Die BUGA Schwerin 2009 war die erste, die in einem Stadtzentrum angelegt wurde. Unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“ waren alle Ausstellungsflächen in unmittelbarer Nachbarschaft der Altstadt rund um das Schweriner Schloss angeordnet. Der thematischen Schwerpunkt lag auf der Gartenbaukunst des 18. Jahrhunderts. Der 200-jährige barocke Schlossgarten, der Burggraben und der von Peter Joseph Lenné gebaute Parkbereich wurden umfassend instandgesetzt.
Öffnung der Stadt zum See
Bis zur BUGA war die Stadt kaum zum Schweriner See hin ausgerichtet. Im Rahmen der Gartenschau entstand im Uferbereich des Sees der „Garten des 21. Jahrhunderts“, der einen Kontrast zu den historischen Parkanlagen bildet – beispielsweise mit einer scheinbar über dem Wasser schwebenden, blühenden Wiese. Die ufernahen Grünanlagen ermöglichten sich ein neues Erleben des Schweriner Sees – ein erfolgreiches Konzept der Stadtentwicklung.
Fakten

Gelände: BUGA-Park Schwerin
Dauer: 172 Tage vom
23. April bis 11. Oktober 2009
Fläche: 55 Hektar
Besucher:innen: 1,9 Millionen
Heutige Nutzung: intensiver, öffentlicher Park