BUGA München 2005
Ein Flughafen wird zum Messegelände und die drittgrößte Münchner Parkanlage entsteht
1992 zog der Münchener Flughafen von Riem ins Erdinger Moos um. Dadurch entstand eine 500 Hektar große neue Freifläche im Osten der Stadt. Vier Jahre später fassten die Stadtverantwortlichen den Entschluss, die bisher in der Innenstadt gelegene Messe München auf dem ehemaligen Flughafengelände anzusiedeln. Das Gelände wurde zur „Messestadt Riem“ umgebaut – mit Messehallen, Wohngebäuden und Grünanlagen.
Nachhaltige Messeplanung
Vom Flughafen selbst blieb nur der denkmalgeschützte Tower sowie ein Terminal erhalten - alles andere wurde neu angelegt und bebaut. Die BUGA München 2005 sollte zum Gelingen dieses umfangreichen Stadtumbaus beitragen. Dabei wurde neben dem Flughafengelände auch der gesamte Stadtteil Riem mit in die Ausstellungen und Veranstaltungen der Gartenschau einbezogen, um die nachhaltige Entwicklung der künftigen Messestadt zu fördern. Der neu entstandene Riemer Park ist heute die drittgrößte Parkanlage Münchens.
Fakten

Gelände: BUGA-Park, Messestadt Riem
Dauer: 165 Tage vom
28. April bis 9. Oktober 2005
Fläche: 190 Hektar
Besucher:innen: 2,9 Millionen
Heutige Nutzung:
Riemer Park, öffentlicher Park, zum Teil Wohnpark