Zum Hauptinhalt Zur Suchseite

BUGA Magdeburg 1999

Pflanzenmeer und Jahrtausendturm: Die Verwandlung eines Truppenübungsplatzes

Sieben Jahre, ehe das Magdeburger Militärgeländes in den Elbauenpark umgewandelt wurde, standen dort noch russische Panzer. Diese außergewöhnliche Bundesgartenschau rief großes Medieninteresse hervor, und so wuchs auch in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Heimatstadt. Das beflügelte den positiven Imagewandel der Hauptstadt Sachen-Anhalts.

Zeichen für neue Zeit

Ein weithin sichtbares architektonisches Zeichen der BUGA Magdeburg 1999 ist der kegelförmige weiße 60 Meter hohe Jahrtausendturm. Er galt nicht nur als Wahrzeichen der Schau, sondern auch auch als Symbol eines neuen weltoffenen Magdeburgs. Zur Bundesgartenschau belebten mehr als 2.000 Veranstaltungen den Park und boten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Magdeburger:innen und Besucher:innen.

Fakten


Gelände: Elbauenpark

Dauer: 178 Tage vom
23. April bis 17. Oktober 1999

Fläche: 93 Hektar

Besucher:innen: 2,3 Millionen

Heutige Nutzung: 
intensiver, eintrittspflichtiger Park