Zum Hauptinhalt Zur Suchseite

BUGA Düsseldorf 1987

Eine neue Grünanlage für die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.

Die Bundesgartenschau schenkte den dichtbesiedelten Stadtteilen Wersten und Oberbilk in Düsseldorf eine neue grüne Lunge. Auf einer Fläche von insgesamt 70 Hektar entstand hier der Südpark: der bereits bestehende Volksparks wurde um zusätzliche Flächen erweitert. Die Parkanlage setzt sich aus drei völlig unterschiedlich gestalteten Bereichen zusammen: Dem „Volksgarten”, „In den Gärten” und „Vor dem Deich”. Seit dem Ende der BUGA Düsseldorf 1987 ist der Besuch des landschaftlich abwechslungsreichen Südparks kostenlos. Damit ist die Stadt Düsseldorf ihrem damaligen Motto der Bundesgartenschau „Der Garten für uns alle” bis heute treu geblieben. 

Positive Effekte 

Neben der Anlage des Parks brachte die BUGA 1987 eine Reihe weiterer positiver Effekte für die Stadt mit sich, wie die Neugestaltung des Hauptbahnhofs, den Bau der U-Bahn sowie den Baubeginn der südlichen Autobahnumgehung. In die angrenzenden Areale des Südparks wurde investiert: Neben dem Bau neuer Ein- und Mehrfamilienhäuser ließ sich auch eine große Versicherungsgesellschaft dort nieder und schuf mehr als 2.500 Arbeitsplätze. Der Park hat 2022 den [LINK] Ehrenpreis für nachhaltige Parkbewirtschaftung der DBG erhalten.

Fakten


Gelände: Südpark

Dauer: 165 Tage vom
30. April bis 11. Oktober 1987

Fläche: 70 Hektar

Besucher:innen: 7,3 Millionen

Heutige Nutzung: teils intensiver, teils extensiver offener Park