Zum Hauptinhalt Zur Suchseite

BUGA Berlin 1985

Mit dem Britzer Garten bekommt West Berlin eine grüne Oase mitten in der Stadt.

Mit der BUGA 1985 schuf die Stadt Berlin für die damals vom Umland abgeschnittene Bevölkerung im südlichen West-Berlin einen neuen Landschaftspark. Das als Britzer Garten bekannte BUGA-Gelände gilt nach wie vor als eine der attraktivsten Erholungsanlagen ganz Berlins. Mittelpunkt des Parks ist ein zehn Hektar großer künstlich angelegter See. Mit dem Aushub aus dem See wurde die Parklandschaft geformt.

Natur aktiv genießen

Neben Natur und Gartenkunst bietet der Park ausgedehnte Spiellandschaften und Liegewiesen. Mit der Britzer Parkbahn kann das Gelände auch durchfahren werden. Der Britzer Garten ist jährlich Anziehungspunkt für 1,2 Millionen Besucher*innen. Um den hohen Standard der Anlage zu gewährleisten, ist der Park auch nach Ende der BUGA eintrittspflichtig. Mit dem Entwicklungskonzept „Britzer Garten 2030“ soll der Park an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden.

Fakten


Gelände: Britzer Garten

Dauer: 178 Tage vom
26. April bis 20. Oktober 1985

Fläche: 90 Hektar

Besucher:innen: 5,2 Millionen

Heutige Nutzung: intensiver, eintrittspflichtiger Park