Gartenschauen und ihr Bildungsauftrag
Innovativ, experimentell, nachhaltig - am 19. September 2019 in Heilbronn
Die BUGA ist alle zwei Jahre für Besucher ein Lernort. Bei Erwachsenen weckt sie das Bewusstsein für Umweltthemen, für ein Naturerleben mit allen Sinnen, ein kritisches Auseinandersetzen mit unseren „natürlichen“ Ressourcen. In Vorträgen, Mitmachaktionen und grünen Erfahrungsräumen wird das Wissen vertieft. Für Kinder ist die BUGA ein außerschulischer Lernort, der für Kindergartengruppen wie für Schulklassen aller Bildungsarten und Altersstufen mit modernsten Programmen lockt. Wir fragen uns auf dem Forum, wie sich das Lernen verändert hat und mit ihm das Erleben, Gestalten, Erfahren im Grün. Wie stark spielt die Digitalisierung in die Vermittlung hinein und was erwarten die verschiedenen Besucher-Zielgruppen? E-Mobilität, ökologische Architektur und geschlossene Kreisläufe spielen in Heilbronn eine herausragende Rolle. Wie baut man heute ein nachhaltiges Bildungsprogramm für eine Gartenschau auf? Hier berichten Experten von der Beteiligung der Volkshochschule bis zum Technik-Sponsor für den Bienengarten. Von einem Geschichtsprojekt bis zu den berufsständischen Angeboten auf einer Bundesgartenschau. Tauschen Sie sich mit den praxiserfahrenen Referenten aus.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihre Anregungen zum Thema unter Kollegen.
Vorträge DBG-Praxisforum 2017
Hier finden Sie Informationen zu
den Referenten und alle Präsentationen
vom 5. Dezember 2017.
>> WEITER