Kakteenausstellung in Stölln

DBG-News - 07/15


Containern auf der BUGA: Kakteenausstellung am Standort Stölln

Kakteenliebhaber Hans Graf stellt seine Lieblingsstücke aus 

Ausdauer liegt im Charakter von Kakteen. Pflegeleichtigkeit sowie. Wie geschaffen für eine Gartenschau, bei der es gilt alle klimatischen Raffinessen des Wetters auszuhalten. Auf der BUGA finden sich am Standort Stölln Kakteen. Nicht auf dem „multibiodiversitätsoptimalen“ Trockenrasen, der so typisch für den BUGA-Fliegerpark in Stölln ist, sondern gleich daneben am „Airport“-Gebäude in der Nähe des Flugzeugs LADY AGNES im Fliegerpark. Die BUGA-Kakteenausstellung ist bis zum 11.10.2015 am Standort angesiedelt.

Die Nähe zum Ausstellungsflugzeug hat natürlich einen triftigen Grund. Es geht im weitesten Sinn um das Thema Transport, um das Herkommen von Pflanzen aus fernen Ländern und damit auch um die sog. Cargo-Luftfrachtcontainer, die in Zeiten der Globalisierung eben auch Pflanzen von einem Kontinent zum nächsten transportieren. In abgewandelten Cargo-Container sind die BUGA-Kakteen, die just in diesen Wochen eifrig blühen, ausgestellt. Abgewandelt heißt: 1 Meter breite und knapp 70 Zentimeter hohe Container. Mit dieser kleinskalierten Variante der Original-Cargo-Container können die Kakteen von den BUGA-Besuchern in Stölln gut wahrgenommen und beschaut werden.

Siebzehn dieser Kisten wurden vom BUGA-Zweckverband hergestellt und vom Kakteenspezialisten Hans Graf aus Oettingen (Bayern) bepflanzt. Sie sind seit Beginn der BUGA zu sehen. „Ich freue mich auf der BUGA in der Havelregion dabei sein zu können. Das ist eine große Ehre für mich. Wir haben etliche schöne Exemplare nach Stölln gebracht. Uns ist die Vielfalt wichtig“, so Hans Graf. Und weiter: „Die Kakteen passen gut zum Standort Stölln.“

Siebzehn Kisten bedeuten 17 unterschiedliche Pflanzenformationen. Hier einige Namen von Kakteen und verwandten sukkulenten oder botanisch passenden Pflanzen, die in den Kisten zu bestaunen sind. 

Feigenkaktus (Opuntia strigil `Kurt`und Yucca glauca)
Winterharte Mittagsblume (Delosperma ‚New Fire‘)
Palmlilie (Yucca angustissima)
Grannen-Kiefer (Pinus aristata)
Fetthenne (Sedum sichotense und Opuntia pottsii ‚DJF1447 Albuquerque Neu-Mexiko‘)
Bananen-Palmlilie (Yucca baccata)
Igelsäulenkaktus (Echinocereus coccineus)
Kakteenholz (Cylindropuntia imbricata)
Text und Bilder: BUGA-Zweckverband (Amanda Hasenfusz),

>>„Buntes Band“ verbindet Startschuss für BUGA-29 Bürgerprojekt in Rhens

>>Rosen-Beitrag der IGA Ruhrgebiet 2027

>>IGA 2027 und IBA’27 vereinbaren Zusammenarbeit

>>Seit fast 60 Jahren eine grüne Oase mitten in der Stadt

>>IGA 2027: Sport trifft Natur und nachhaltige Stadtentwicklung

>>BUGA29 setzt auf innovatives Grünkonzept

>>Millionenspende für die BUGA Wuppertal 2031

>>Kleiner Schwenk für den Kran, großer Sprung für die IGA 2027: Die neue Brücke im Zukunftsgarten Dortmund wurde eingehoben

>>Gartenschau-Macher Hanspeter Faas verstärkt ab 2025 das Team der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH

>>Zweckverband stellt Weichen für die weitere Entwicklung des Welterbetals

>>Gründung des Vereins „BUGA CLUB Dessau-Roßlau – Freundeskreis der Bundesgartenschau 2035“

>>IGA Garzweiler 2037 - Leuchtturmprojekt mit internationaler Ausstrahlung

>>Garzweiler bewirbt sich um die IGA 2037

>>BUGA Dessau-Roßlau 2035: Breiter Unterstützerkreis formiert sich

>>BUGA Wuppertal 2031: Förderbescheid über zehn Millionen Euro

>> BUGA Dresden 2033: Gesellschaftsvertrag unterzeichnet 

>>Dessau-Roßlau hat die BUGA 2035 verdient

>>„Wie wollen wir morgen wohnen?“

>>Machbarkeitsstudie 2024: Die BUGA 2031 wird konkret

>>BUGA2029: Zwei Städte, eine Zukunft -  Planerwerkstatt gibt richtungsweisende Impulse

>>IGA 2027: Weitere Millionen-Förderungen, erste gärtnerische Planungen

>>IGA 2027: Erster Spatenstich in Gelsenkirchen

>>Neues Design der BUGA29: Immer in Bewegung. Immer bewegend

>>Erstes Buga-Bürgerprojekt lässt Rhens aufblühen

>>Neuer Grünzug und renaturierter Neckar: Die BUGA Mannheim 2023 gilt als voller Erfolg

>>Zukunftsgärten der IGA 2027

>>Komm in den BUGA-Club!

>>Positive Stimmung beim Bürgerforum zur BUGA 2035 in Dessau-Rosslau

>>Garrelt Duin übernimmt Vorsitz des Aufsichtsrates der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Positiver Effekt für die Weiterentwicklung der Region

>>Start zur Bewerbung mit Zukunftsprojekten

>>„Riesenchance für Wuppertal“

>>Dresden richtet die BUGA 2033 aus

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Zukunftsgarten Dortmund - Startsignal für den Bau von Kokereipark und Brücke „Haldensprung“

>>Ausgezeichneter Grünzug Nordost

>>Ein großes Gartenfestival für die Metropole Ruhr

>>Neues Grün für Rüdesheim

>>Mitmachen und forschen: Urbane Lücken schließen

>>Dresden will die Bundesgartenschau 2033 ausrichten

>>Klimaresiliente Weiterentwicklung des Kienbergparks gestartet

>>Dresden präsentiert mögliche Standorte für die BUGA 2033

>>Gartenschauen auf dem Podium bei der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen 2024

>>Buga 2029 setzt Lahnsteiner Ufer neu in Szene

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>BUGA Wuppertal 2031: Geschäftsführerin gewählt

>>„Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“

>>Grünes Licht für die Bundesgartenschau in Dessau-Roßlau 2035

>>Dresden übergibt BUGA-Bewerbung

>>Nachhaltigkeitspreis für Mannheimer U-Halle

>>Den perfekten Mix entwickeln: Die neuen Rheinanlagen für Bacharach

>>Ideen zur IGA 2027 - Westfalenpark Dortmund soll neues Highlight bekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Großartiges Finale nach 178 Tagen

>>BUGA Mannheim 2023: Erfolgreiche Gartenschau geht zu Ende

>>BUGA Mannheim 2023: Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller*innen

>>BUGA Mannheim 2023: Bundesehrenpreise und weitere Auszeichnungen für Landschaftsgärtner 

>>BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

>>So wird die Internationale Gartenausstellung (IGA)

>>Egapark nach Sturmschäden wieder geöffnet 

>>BUGA 23: CRÈME DE CASSIS – IM DAHLIENECK!

>>BUGA 2035: DBG nimmt Bewerbung Dessau-Roßlaus an

>>Rosentaufe auf der BUGA Mannheim 2023

>>Dt. Bundesgartenschau-Gesellschaft: Dr. Achim Schloemer wird neuer Geschäftsführer

>>Erinnerungsort an die Mannheimer „Gastarbeiter*innen“

>>BUGA Mannheim 2023: 5. Hallenschau - „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“

>>BUGA 23: Südamerikahaus geöffnet!

>>BUGA Mannheim 2023: 100.000ste Besucherin!

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal - Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahre 2031

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Der Star ist das Welterbe-Tal

>>IGA 2027: Erstes Modellprojekt in der Ebene „Mein Garten“ in Witten

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Oberes Mittelrheintal 2029: Erste Planungswettbewerbe starten

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Oberes Mittelrheinthal 2029: Wein-Premiere

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>IGA Metropole Ruhr 2027: Grüne Quartiersentwicklung im Ruhrgebiet

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>Die Stadt Wuppertal bewirbt sich um die Bundesgartenschau 2031