BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

DBG-News BUGA Mannheim 2023 - 09/23

Die Unterwasserwelt im Luisenpark ist seit Anfang September für Besucher*innen geöffnet. In sechs der insgesamt 21 Becken sind bereits Fische und Wasserpflanzen eingesetzt. Bei allen weiteren Becken besteht die Möglichkeit, den spannenden Aufbau der Unterwasserwelt in verschiedenen Stadien mitzuerleben: Die Aufgabe der Tierpfleger ist es, für jede Fischart die richtige Wassertemperatur, die Wasserqualität mit den passenden Bakterien und den richtigen Pflanzenbesatz aufzubauen. Vor Ort werden die Mitarbeiter des Luisenparks Fragen zur „Work in Progress“ beantworten.

Silber schimmernde Piranha-Junge

Zu sehen in der Unterwasserwelt ist aktuell etwa das Neckarbecken – ein tolles Becken, durch das man hindurch nach draußen auf den Kutzerweiher sehen kann. Es ist mit Anker, Wasserblasen und einem großen Rohr ­interessant möbliert und mit einheimischen Kaltwasserfischen, u.a. der Rotfeder, besetzt. Im Nordamerikabecken wohnen die gefleckten Knochenhechte, die Besuchende noch aus dem alten Aquarium kennen dürften. Neu sind kleine Minipiranhas, die sich im Südamerikabecken noch sehr ängstlich bewegen, aber wunderschön silbrig schimmern, während ihre Becken-Kollegen, die schwarzen Neons, schon forsch ihr neues Zuhause erkunden. Im künftigen Zitteraalbecken schweben die ästhetischen schwarz-weißen Skalare mit ihren länglich dünnen Flossen durchs Wasser. Das Afrikabecken ist mit den niedlichen Leopardkugelfischen besetzt, die das Zeug zum Publikumsmagnet haben.

Ästhetisch gestalteter Innenbereich

Ein Unterwasser-Rundweg führt „In 80 Schritten um die Welt“ und durch die Kontinente. Über einem Info-Screen, den Besucher per Touch-Funktion bedienen können, um mehr über Plankton zu erfahren, schweben weiße Meeresbewohner, die in der Dunkelheit reflektieren: Große Tafeln geben Hintergrundinfo zu den Lebensräumen und Phänomenen. Ein größerer Innenraum bietet moderne Sitzgelegenheiten. Darüber schwebt ein weißer filigraner Fischschwarm über die Besucherköpfe hinweg und bewegt sich im Windzug. Hier, in der Mitte des Rundwegs, hat man große Teile der Unterwasserwelt im Sichtfeld.

Lieferengpässe und Pandemie

Die Fertigstellung der Unterwasserwelt im Luisenpark verzögert sich seit Beginn der Bauarbeiten: Pandemiebedingte Krankenstände verlangsamten den Bauprozess. Lieferengpässe aufgrund der geopolitischen Lage führten außerdem dazu, dass grundlegende technische Anlagen nicht rechtzeitig installiert, getestet und in Betrieb genommen werden konnten. Mit Mehrarbeit konnten diese beiden Umstände zunächst aufgefangen werden. Doch dann bereitete die Beschichtung der Becken immer wieder und bis zuletzt Sorge. Die Beschichtung wurde zunächst im Herbst 2022 fehlerhaft ausgeführt und musste komplett entfernt und erneuert werden. Dies führte zu enormen Zeitverlusten: das Hinzuziehen von Sachverständigen und schließlich die eigentliche Nachbesserung nahmen mehr Zeit in Anspruch als geplant. Die zeitaufwändige Testbefüllung der Becken erfolgte deshalb verspätet, die Sanierungsarbeiten dauerten bis Mitte Juni an. Nach Einbringen der Gestaltungselemente mussten in den einzelnen Aquarien immer wieder Spülvorgänge durchgeführt werden, um Stoffe, die die Wasserqualität beeinträchtigen, auszuschwemmen. Dieser Vorgang wurde mittels Wasseranalytik überwacht und so lange wiederholt, bis die Wasserwerte unbedenklich waren. Abgekürzt werden konnten diese Testverfahren keinesfalls, da das Tierwohl dies verbietet.

>>BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

>>BUGA 23: CRÈME DE CASSIS – IM DAHLIENECK!

>>Rosentaufe auf der BUGA Mannheim 2023

>>Erinnerungsort an die Mannheimer „Gastarbeiter*innen“

>>BUGA Mannheim 2023: 5. Hallenschau - „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“

>>BUGA 23: Südamerikahaus geöffnet!

>>BUGA Mannheim 2023: 100.000ste Besucherin!

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>BUGA Mannheim 2023: Bart-Iris im aufgebrochenen Beton

>>BUGA 2023: 5000 Dauerkarten verkauft

>>BUGA Mannheim 2023: Der SWR ist Medienpartner

>>BUGA Mannheim 2023: Spiel- und Bewegungsanlage von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert

>>BUGA Mannheim 2023: Zehn nachhaltige Schaugärten

>>BUGA Mannheim 2023: Der Dauerkartenvorverkauf hat begonnen

>>BUGA Mannheim 2023: MVV ist Energiepartner

>>BUGA Mannheim 2023: Neckar-Renaturierung beginnt

>>BUGA Mannheim 2023: Die Seilbahn kann kommen

>>BUGA Mannheim 2023 präsentiert erste Partner

>>Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird Kulturpartner der BUGA 2023

>>Bäume für Spinelli

>>Mitmachen bei der BUGA Mannheim 23

>>Im Sinne der Nachhaltigkeit nutzt die BUGA 23 nur biologische Mittel und organische Dünger

>>BUGA 2023: Bauvorbereitende Maßnahmen laufen an

>>Hauptausschuss stimmt der vorgeschlagenen Seilbahn-Trasse zu  

>>BUGA Mannheim 2023

>>Neuer BUGA-Turm mit Blick auf das Spinelligelände

>>Die Umwandlung von SPINELLI kann beginnen

>>Markenauftritt der BUGA Mannheim 2023 vorgestellt

>>Bundesgartenschau- und Grünzugsplanungen auf Spinelli können weiter konkretisiert werden

>>BUGA Mannheim 2023: Leitentscheidung für den Grünzug Nord-Ost – Gemeinderat stimmt für die Bundesgartenschau

>>Klimawandel in Mannheim. Welchen Beitrag leistet der Grünzug Nordost?

>>Mannheimer Gärten - Frühlingserwachen in der Stadtbibliothek

>>Mannheimer Delegation besucht BUGA-Vorbereitungen in Heilbronn

>>Nächste Phase für Grünzug Nordost beginnt

>>Grünzugsplanung kann beginnen

>>Konstruktiver Dialog zur Klausurtagung des Gemeinderates:

>>Neuer Blick auf Spinelli und Grünzug

>>OB Harry Mergel: „Neckarbogen wird etwas Besonderes für Heilbronn“

>>Zweite Stufe Grünzugwettbewerb abgeschlossen