BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

DBG-News BUGA Mannheim 2023 - 04/23

Die 2. Blumenhallenschau auf der BUGA Mannheim 2023 inszeniert die Mannheimer Werte mit Blüten 

„Okay, Uffbasse, Leute!“  Achtung, aufpassen, hinhören – all das kann gemeint sein, wenn Bülent Ceylan „Uffbasse“ sagt. Der Komiker ist gebürtiger Mannheimer, er ist eines der Gesichter der Stadt, die die Bundesgartenschau ausrichtet. „Uffbasse“ ist auch das Motto der Hallenschau 2 der BUGA Mannheim 2023.

Mannheim ist eine bunte, multikulturelle Stadt. Mehr als 170 Nationen leben hier. Das Miteinander ist Thema der Hallenschau. Kein Zufall daher, dass Mehmet Yilmaz sie gestaltet hat. Der Florist und Designer ist selbst als Kind aus der Türkei nach Deutschland gekommen und mittlerweile fest im Ahrtal verwurzelt. Mit kühnen, raumgreifenden Konstruktionen belebt er die ehemalige Militärhalle, die industriellen Charme ausstrahlt. Kühlem Beton und Metall sowie Holzeinfassungen stehen seine florale Arrangements gegenüber und kommen, gut ausgeleuchtet in dieser eher dunklen Floristik-Halle, optimal zur Geltung.

Große Schriftzüge zeigen, worum es inhaltlich bei dieser Schau geht: „Wir sind stolze Mannheimer“, „Zueinander finden – miteinander leben“ oder auch „Gelungene Migration – Vorbild Mannheim“. Von einem Kranz hängen Flaggen von sechs der mehr als 170 Nationen, die in der Quadrate-Stadt zu Hause sind.

Orchideen wie Phalaenopsis, Dendrobien und Ascocenda-Hybriden in verschiedensten Farbgebungen sind bei dieser Schau zu sehen, Gloriosa superba, duftende Lilien, aber auch Schnittblumen wie Gerbera in leuchtenden Gelb- und Orangetönen.

Die Themen der floristischen Exponate sind „Gemeinsam in einem Boot“, „Kulturelles Treffen“ oder „Verwurzelt in Mannheim“. Letzteres überzeugte die Jury durch die technische aufwendige Verarbeitung und entsprechende Gestaltung, so dass das Werkstück die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) erhielt. Es spiegele die „starke Verwurzelung der Mannheimer mit ihrer Stadt sehr gut wider“, heißt es in der Begründung.

Die floralen Arrangements werden ergänzt durch blühende Topfpflanzen, die einen flächigen blühenden Teppich unter den hängenden Exponaten bilden: Heuchera ‘Peppermint Spice‘, Armeria 'Dreameria‘, Euphorbia hypericifolia aber vor allem Hortensien - darunter die opulente weiße Hydrangea-Hybride ‘Runaway Bride‘ kommen von der Firma Gartenbau Engels aus Pulheim. Die Pflanzen begeisterten die Juroren: Das Unternehmen erhielt den Ehrenpreis des Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. für die „überaus hochwertige Qualität der Hortensiensonderform 'Runaway Bride'“.

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>BUGA Mannheim 2023: Bart-Iris im aufgebrochenen Beton

>>BUGA 2023: 5000 Dauerkarten verkauft

>>BUGA Mannheim 2023: Der SWR ist Medienpartner

>>BUGA Mannheim 2023: Spiel- und Bewegungsanlage von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert

>>BUGA Mannheim 2023: Zehn nachhaltige Schaugärten

>>BUGA Mannheim 2023: Der Dauerkartenvorverkauf hat begonnen

>>BUGA Mannheim 2023: MVV ist Energiepartner

>>BUGA Mannheim 2023: Neckar-Renaturierung beginnt

>>BUGA Mannheim 2023: Die Seilbahn kann kommen

>>BUGA Mannheim 2023 präsentiert erste Partner

>>Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird Kulturpartner der BUGA 2023

>>Bäume für Spinelli

>>Mitmachen bei der BUGA Mannheim 23

>>Im Sinne der Nachhaltigkeit nutzt die BUGA 23 nur biologische Mittel und organische Dünger

>>BUGA 2023: Bauvorbereitende Maßnahmen laufen an

>>Hauptausschuss stimmt der vorgeschlagenen Seilbahn-Trasse zu  

>>BUGA Mannheim 2023

>>Neuer BUGA-Turm mit Blick auf das Spinelligelände

>>Die Umwandlung von SPINELLI kann beginnen

>>Markenauftritt der BUGA Mannheim 2023 vorgestellt

>>Bundesgartenschau- und Grünzugsplanungen auf Spinelli können weiter konkretisiert werden

>>BUGA Mannheim 2023: Leitentscheidung für den Grünzug Nord-Ost – Gemeinderat stimmt für die Bundesgartenschau

>>Klimawandel in Mannheim. Welchen Beitrag leistet der Grünzug Nordost?

>>Mannheimer Gärten - Frühlingserwachen in der Stadtbibliothek

>>Mannheimer Delegation besucht BUGA-Vorbereitungen in Heilbronn

>>Nächste Phase für Grünzug Nordost beginnt

>>Grünzugsplanung kann beginnen

>>Konstruktiver Dialog zur Klausurtagung des Gemeinderates:

>>Neuer Blick auf Spinelli und Grünzug

>>OB Harry Mergel: „Neckarbogen wird etwas Besonderes für Heilbronn“

>>Zweite Stufe Grünzugwettbewerb abgeschlossen