BUGA Mannheim 2023: Bundesehrenpreise und weitere Auszeichnungen für Landschaftsgärtner 

DBG-News BUGA Mannheim 2023 - 09/23

Wie entsteht ein Garten? Gelände wird modelliert, Stützmauern werden gebaut. Aus Naturstein entstehen Pflasterwege, aus Holzbohlen Sitzflächen. Zäune werden gesetzt, Dächer begrünt. Wie so etwas aussehen kann, zeigen die Schaugärten des VGL Baden-Württemberg bei der BUGA Mannheim 2023. Zehn Firmen und Ausstellergemeinschaften präsentieren sich dort seit April mit ganz unterschiedlichen Gärten. Im Sinne der BUGA Mannheim 2023 wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt und viel Recyclingmaterial eingesetzt: Naturstein, ehemalige Grabsteine und Holzscheiben fungieren zum Beispiel als Bodenbelag. Aber ein Garten erfordert auch Pflege. Stauden und Sommerblumen müssen gepflanzt und gegossen, Sträucher und Bäume gehegt werden.

Im Rahmen des Verbandskongresses des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) in Mannheim wurden nun die Preise im Landschaftsgärtnerischen Wettbewerb Bausituationen und im Landschaftsgärtnerischen Pflegewettbewerb vergeben.

 

Landschaftsgärtnerischer Wettbewerb Bausituationen

Der Bundesehrenpreis in Gold vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde dem Themengarten „Auszeit“ der Firma Seitz Garten- und Landschaftsbau GmbH und Co. KG verliehen.  „Besonders überzeugt hat dieser Garten durch die Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten und die handwerklich sehr gute Ausführung der landschaftsgärtnerischen Arbeiten“, heißt es in der Begründung. Charakteristisch für den Garten ist seine moderne Anmutung und die gelungene Schaffung unterschiedlicher Erholungs- und Erlebnisräume auf kleiner Fläche.

Die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) geht an die Ausstellergemeinschaft ERDA Gartenservice GmbH und Jung Garten und Landschaft: Ihr „Grüner Ruhegarten“ zeichnet sich aus durch die handwerklich außerordentlich gut ausgeführten Natursteinarbeiten und eine absolut stimmige Stauden- und Gräser-Kombination. „Durch clevere und durchdachte Planung entsteht eine Harmonie zwischen eingebauten Materialien und Pflanzen, die auf kleinstem Raum zahlreiche verschiedene Perspektiven und eine optische Grenzenlosigkeit für den Betrachtenden entstehen lassen“, urteilt die Jury.

Der Ehrenpreis des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geht an die Ausstellergemeinschaft Friedhof- und Landschaftsgärtnerei Morasch und KULD Haus und Garten. Ihr Garten „Aus Alt mach Neu“ erfüllt in jedem Sinne den Grundgedanken der Nachhaltigkeit und besticht durch seine kreative und inspirierende Umsetzung, sagt die Jury. „Nicht nur ist die Wiederverwendung verschiedenster Materialien, vom alten Tonklinker bis hin zum Grabstein, in gelungener Weise vollzogen worden; darüber hinaus schafft es der Garten, die Besucher*innen zu überraschen und zu unterhalten.“ Im Rahmen der Bundesgartenschau Mannheim 2023 hat das Team mit der Schaffung dieses Gartens perfekt die Leitthemen dieser BUGA wiedergegeben.

Außerdem wurden im Wettbewerb 16 Gold-, 32 Silber- und  36 Bronzemedaillen vergeben.

 

Landschaftsgärtnerischer Wettbewerb Pflege

Der Bundesehrenpreis in Gold vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird der Firma Böttinger Garten- und Landschaftsbau GmbH verliehen für die ausgezeichnete Pflege der Grünanlagen auf der BUGA Mannheim 2023 im Bereich des Spinelli-Parks. Die Firma Böttinger führte die Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen der Grünflächen auf dem Gelände der BUGA Mannheim 2023 in stets gleichbleibender Qualität in sehr hohem Maße aus. „Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse, bei denen sich extreme Hitze- und Trockenperioden mit teils starken und länger anhalten Regenphasen abwechselten, gelang es den überaus engagierten Mitarbeitern der Firma Böttinger, die Flächen in einem Zustand zu halten, der einer Bundesgartenschau würdig ist“, urteilt die Jury.

Der Ehrenpreis des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) geht an die Firma Seitz Garten- und Landschaftsbau GmbH und Co. KG. Ausgezeichnet wird damit ein sehr großes Engagement bei der Pflege verschiedener Ausstellungsbereiche der BUGA Mannheim 2023. „Dank des Einsatzes und der permanenten Präsenz der Mitarbeiter der Firma Seitz konnten besonders diverse Wechselflorflächen, sowie die Freilandausstellung der Dahlien im Spinelli-Park auf der Bundesgartenschau Mannheim stets in einem sehr guten Zustand präsentiert werden.“

Die Jury vergab in diesem Wettbewerb außerdem 6 Goldmedaillen, 34 Mal Silber und 7 Mal Bronze.

>>BUGA Mannheim 2023: Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller*innen

>>BUGA Mannheim 2023: Bundesehrenpreise und weitere Auszeichnungen für Landschaftsgärtner 

>>BUGA Mannheim 2023: Unterwasserwelt ist geöffnet

>>BUGA 23: CRÈME DE CASSIS – IM DAHLIENECK!

>>Rosentaufe auf der BUGA Mannheim 2023

>>Erinnerungsort an die Mannheimer „Gastarbeiter*innen“

>>BUGA Mannheim 2023: 5. Hallenschau - „Attention! – Die Amerikaner in Mannheim“

>>BUGA 23: Südamerikahaus geöffnet!

>>BUGA Mannheim 2023: 100.000ste Besucherin!

>>BUGA Mannheim 2023: Uffbasse!

>>BUGA Mannheim 2023: Aze liebt Lea!

>>Die BUGA Mannheim 2023 startet mit Superlativ

>>BUGA Mannheim 2023: Ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights

>>Auch das ist die BUGA 23: sie initiiert das Green Talents-Festival

>>BUGA Mannheim 2023: Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

>>Sinnbild für die Mannheimer Geschichte und Zukunft

>>BUGA Mannheim 2023: Worms ist elfte Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: 19 Blumenhallenschauen

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon wächst

>>BUGA Mannheim 2023: Ilvesheim wird Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Umweltministerin übergibt EMAS-Zertifikat

>>BUGA Mannheim 2023: Holzpavillon aus Heilbronn angekommen

>>BUGA Mannheim 2023: Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt

>>BUGA Mannheim 2023: Ladenburg ist 9. Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Eberbach ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Erste Gondeln sind da

>>BUGA Mannheim 2023: Weinheim ist Partnerkommune

>>Ulrich-Wolf-Preis für junge Landschaftsarchitekt*innen bei der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Freiwillige bepflanzen den „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Spatenstich bei den VGL-Gärten

>>BUGA Mannheim 2023: Schwetzingen ist neue Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: Panoramasteg ist an Ort und Stelle

>>BUGA 2023: Hockenheim ist Partnerkommune

>>Die Weiten Spinellis, die Fülle des Luisenparks

>>BUGA Mannheim 2023: 10.000 Dauerkarten verkauft

>>Landau ist nun offiziell Partnerkommune der BUGA Mannheim 2023

>>BUGA Mannheim 2023: Aussteller*innen für die Hallenschauwettbewerbe gesucht

>>BUGA Mannheim 2023: Lampertheim ist Partnerkommune

>>BUGA Mannheim 2023: „Hektar für den Nektar“

>>BUGA Mannheim 2023: Rund 200 Aussteller*innen besuchten Spinelli und Luisenpark

>>BUGA Mannheim 2023: Bart-Iris im aufgebrochenen Beton

>>BUGA 2023: 5000 Dauerkarten verkauft

>>BUGA Mannheim 2023: Der SWR ist Medienpartner

>>BUGA Mannheim 2023: Spiel- und Bewegungsanlage von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert

>>BUGA Mannheim 2023: Zehn nachhaltige Schaugärten

>>BUGA Mannheim 2023: Der Dauerkartenvorverkauf hat begonnen

>>BUGA Mannheim 2023: MVV ist Energiepartner

>>BUGA Mannheim 2023: Neckar-Renaturierung beginnt

>>BUGA Mannheim 2023: Die Seilbahn kann kommen

>>BUGA Mannheim 2023 präsentiert erste Partner

>>Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird Kulturpartner der BUGA 2023

>>Bäume für Spinelli

>>Mitmachen bei der BUGA Mannheim 23

>>Im Sinne der Nachhaltigkeit nutzt die BUGA 23 nur biologische Mittel und organische Dünger

>>BUGA 2023: Bauvorbereitende Maßnahmen laufen an

>>Hauptausschuss stimmt der vorgeschlagenen Seilbahn-Trasse zu  

>>BUGA Mannheim 2023

>>Neuer BUGA-Turm mit Blick auf das Spinelligelände

>>Die Umwandlung von SPINELLI kann beginnen

>>Markenauftritt der BUGA Mannheim 2023 vorgestellt

>>Bundesgartenschau- und Grünzugsplanungen auf Spinelli können weiter konkretisiert werden

>>BUGA Mannheim 2023: Leitentscheidung für den Grünzug Nord-Ost – Gemeinderat stimmt für die Bundesgartenschau

>>Klimawandel in Mannheim. Welchen Beitrag leistet der Grünzug Nordost?

>>Mannheimer Gärten - Frühlingserwachen in der Stadtbibliothek

>>Mannheimer Delegation besucht BUGA-Vorbereitungen in Heilbronn

>>Nächste Phase für Grünzug Nordost beginnt

>>Grünzugsplanung kann beginnen

>>Konstruktiver Dialog zur Klausurtagung des Gemeinderates:

>>Neuer Blick auf Spinelli und Grünzug

>>OB Harry Mergel: „Neckarbogen wird etwas Besonderes für Heilbronn“

>>Zweite Stufe Grünzugwettbewerb abgeschlossen